• Ihre Meinung ist gefragt!

    Sie suchen nach Hilfestellungen zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung? Um unser Angebot zukünftig noch besser an Ihren Bedarfen ausrichten zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen.
    Die Befragung richtet sich an Mitarbeitende der Gemeinschaftsgastronomie und-verpflegung.
    Hier können Sie an der anonymisierten Befragung teilnehmen: https://questionpro.com (es ist keine Registrierung nötig).

  • DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken

    Ziel des Qualitätsstandards ist es, die Verantwortlichen für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken bei der Umsetzung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung zu unterstützen. Damit soll den Patient*innen die Auswahl aus einem entsprechenden Verpflegungsangebot ermöglicht werden. Der DGE-Qualitätsstandard steht hier zum Download zur Verfügung, die gedruckte Version ist im DGE-Medienshop bestellbar.

  • Film zu den DGE-Qualitätsstandards

    Der Kurz-Film unter dem Dach von „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" zeigt warum es sich lohnt, die DGE-Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen. Der Film verdeutlicht anschaulich welchen Mehrwert die DGE-Qualitätsstandards schaffen und wie deren Umsetzung eine Win-Win-Situation für alle Akteur*innen darstellt. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich hier den Film an!

  • IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

    Zu IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung zählt nicht nur „Station Ernährung ". Auch bei der Umsetzung der Verpflegung in den Kitas, Schulen, Betrieben, Senioreneinrichtungen sowie „Essen auf Rädern" bieten wir Ihnen fachkundige Unterstützung an. Zu jeder Lebenswelt gibt es den passenden DGE-Qualitätsstandard, dazu ein Angebot an Seminaren, Medien, Rezepten und Speiseplänen.
    Mit einem Klick auf eines der Logos am Seitenende gelangen Sie zu der jeweiligen Lebenswelt.

Aktuelle Meldungen

Neustrukturierung der DGE-Qualitätsstandards – Auftakt gelungen

65 Stakeholder verschiedener Nutzergruppen haben sich am 13.05. auf den Weg nach Bonn gemacht, um Anforderungen an eine neue Struktur der DGE-Qualitätsstandards zu sammeln, die eine noch leichtere Anwendung und stärkere...
> weiterlesen

Projekt LINSE – Umfrage für mehr Hülsenfrüchte auf dem Teller

Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Erbsen sind in einer pflanzenbasierten Verpflegung wichtige Proteinquellen, aus denen sich leckere und attraktive Gerichte auch in Kitas und Schulen zubereiten lassen. Das Forschungsprojekt...
> weiterlesen

Aktualisierte Medien für Verpflegungsverantwortliche in Kliniken

Das Team von Station Ernährung hat zwei Broschüren überarbeitet, um Ernährungsfachkräfte, Küchenverantwortliche und Pflegekräfte bei der gesunden Verpflegung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken zu unterstützen.
> weiterlesen

1 >

Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken

DGE-Qualitätsstandard

Der DGE-Qualitätsstandard steht nun auch in englischer Sprache zum Download zur Verfügung.

Checkliste

Hier findet sich die Checkliste für die Verpflegung in Kliniken als aktive PDF-Datei.

Referenzkarte

Hier finden sich zertifizierte Kliniken und Caterer in ganz Deutschland. 

Praxisbeispiele

Best-Practice-Beispiele von Kliniken für eine gelungene Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards

Warum DGE-Qualitätsstandard?

Die Antwort finden Sie in unserem Factsheet zum DGE-Qualitätsstandard.

Online-Speiseplancheck

Das aktualisierte Online-Tool zur Bewertung eines Speiseplans.

Film DGE-Qualitätsstandards

Hier finden Sie den Erklärfilm zu den DGE-Qualitätsstandards.

Fragen? Anregungen?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Zum Beispiel während unserer neuen telefonischen Sprechzeiten.

ÜBER IN FORM

Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/